Ausdauernd in allen Bereichen

«Ready for anything» lautet Raphael Fischers Devise – sowohl  im Sport als auch im Beruf. Der Leiter Vermarktung Neubau bei Ginesta Immobilien braucht für seinen Beruf Fachwissen, Empathie und Durchhaltevermögen. Letzteres hat er sich unter anderem bei seinem Hobby CrossFit erarbeitet. 

Kompetent betritt Raphael Fischer das Büro eines Kunden, bereit für das Erstgespräch. Es ist ein wichtiger Moment, denn der erste Kontakt ist im Kontext einer Akquisition ein Schlüsselmoment. «Im Neubau versuchen wir, so früh wie möglich mit an Bord zu sein, damit wir bei der Produktgestaltung involviert sind», erklärt er. «So können wir in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern sicherstellen, dass das Produkt der Zielgruppe und ihren Anforderungen entspricht. Im Idealfall haben wir Einfluss auf Grundriss, Design, Ausbau, technische und energetische Standards sowie Pricing.» Um bereits im Vorprojekt ein Produkt zu entwickeln, das sowohl markttauglich als auch verkäuflich ist, setzt er auf die vertiefte Marktkenntnis und das grosse Fachwissen seines Teams. Raphael selbst sorgt dafür, dass das Fachwissen optimal einfliesst: «Wir wollen im richtigen Moment die richtigen Inputs liefern, damit ein Produkt entsteht, das den Bedürfnissen der künftigen Eigentümer auch in Zukunft entspricht», fasst er zusammen. Was ihn an seiner Arbeit besonders fasziniert, ist der Prozess von der ersten Idee bis zur Übergabe der letzten Wohnung: «Das Schöne an unserer Aufgabe ist, dass wir Teil eines Prozesses sind, bei dem Neubauten entstehen, die unsere Kundschaft am Schluss ihr Zuhause nennt.»

Langjährige Markterfahrung

Seit März 2024 arbeitet der zweifache Familienvater bei Ginesta. Sein Weg in die Immobilienbranche begann nicht geradlinig. Nach einer Lehre in einem Ingenieurbüro und einem Abstecher ins Sportmarketing führte ihn die Reise in die Immobilienbranche – der er bis heute treu geblieben ist. «Vom Verkauf über Bewertungen bis hin zu Akquisitionen habe ich die letzten 25 Jahre alles gemacht. Mittlerweile weiss ich aber: Die Akquisition ist das, was mich am meisten fasziniert. Es ist der Reiz, tagtäglich mit verschiedenen Charakteren, Liegenschaften und Neubauprojekten zu arbeiten. Jedes Objekt ist ein Unikat und jeder Mensch dahinter ist individuell.» Doch mit dieser Faszination kommt auch eine grosse Verantwortung: «Unsere Mandate sind das Benzin, das den Motor von Ginesta laufen lässt. Manchmal brauchen wir Geduld und Durchsetzungsvermögen, ohne dabei das Fingerspitzengefühl zu verlieren.»

Wertvolles Fachwissen

Die Gründe, weshalb sich eine Immobilie verkaufen lässt, sind sehr unterschiedlich. Die Lage, der Grundriss eines Objekts, die Materialisierung – Raphael kennt sie alle. Weshalb es sich lohnt, einen Spezialisten bei einem Verkauf hinzuzuziehen, liegt für ihn auf der Hand: «Ein Neubauprojekt ist meist komplexer, als man denkt. Es stellen sich viele Fragen: Wie wird der richtige Verkaufspreis bestimmt? Welches ist die optimale Verkaufsstrategie? Welches Produkt funktioniert auch in Zukunft noch am Markt? Welche Ansprüche hat die Käuferschaft an die Materialisierung? Welche Aspekte der Architektur sind gerade beliebt? Bei all diesen Aspekten stehen wir beratend zur Seite. Aufgrund unseres Wissens und der nötigen Distanz sind wir in der Planung zuverlässige Partner und beim Verkauf bewährte Experten.»

Man muss im CrossFit genauso wie im Beruf lernen, seine Kräfte richtig einzuteilen.

Ausgleich für Körper und Geist

Neben den kopflastigen Herausforderungen im Beruf sucht der Sportfan den körperlichen Ausgleich – und hat ihn im CrossFit gefunden. «Ein guter Freund hat mich vor über zehn Jahren zum CrossFit gebracht. Seitdem fasziniert mich dieser hochintensive Sport.» Einst fünfmal die Woche, heute zwei- bis dreimal: Raphael liebt die geführten Stunden, die immer anders sind und bis zur Erschöpfung führen. «Jedes Workout fordert einen auf andere Weise heraus. Man lernt, seine Grenzen zu erkennen – und zu überschreiten.» Oder wie man innerhalb der Community sagt: «ready for anything» zu sein. Doch für ihn ist CrossFit weit mehr als nur körperliche Ertüchtigung. Es ist eine Lebenseinstellung, die ihn auch im Beruf prägt. «Man muss im CrossFit genauso wie im Beruf lernen, seine Kräfte richtig einzuteilen. Das Mindset, das man im Sport entwickelt, hilft auch im Job: Man gibt nicht auf, wenn es herausfordernd wird. Es geht immer noch ein Schritt mehr. Diese Disziplin und die mentale Belastbarkeit helfen mir, auch in der Akquisition erfolgreich zu sein.»

Siegen und Verlieren

Ob bei der Arbeit oder im Training – Raphael sieht Parallelen zwischen beiden Welten. «In der Akquisition geht es oft um Wettbewerb. Man gewinnt nicht immer, und genau das muss man aushalten können. Im CrossFit ist es ähnlich: Man ist nicht immer der Schnellste oder Stärkste, aber es geht darum, sich kontinuierlich zu verbessern.» Dieses ständige Ausloten der Grenzen, das Streben nach dem nächsten Erfolg treibt ihn in beiden Bereichen an. Doch CrossFit ist für ihn nicht nur ein Einzelkampf. Die Community spielt eine grosse Rolle. «Man hilft sich gegenseitig und gönnt einander die Erfolge. Das sehe ich auch im Beruf so.» Diese positive Einstellung prägt seinen Arbeitsalltag genauso wie seine Freizeit.

Familie und Sport als Energiespender

Neben seinem Beruf und dem CrossFit ist seine Familie der wichtigste Pfeiler in Raphaels Leben. Mit einer 16-jährigen Tochter und einem 8-jährigen Sohn hat er auch zu Hause ein volles Programm. «Es ist wichtig, sich Inseln zu schaffen», erklärt er. «Der Sport ist meine Zeit für mich, in der ich Energie tanke, um dann am nächsten Tag wieder voll durchzustarten.» Trotz des vollen Terminkalenders findet er immer Zeit für CrossFit – weil es ihm eben hilft, die Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit zu halten. «Man lernt, dass man leistungsfähiger ist, als man denkt.»

Der nötige Biss

Die Verbindung von Beruf und Hobby spiegelt sich in seinem gesamten Alltag wider. In beiden Bereichen geht es um Durchhaltevermögen, Disziplin und Biss. «Manchmal dauert eine Akquisition mehrere Monate. Ich muss dranbleiben, mir immer wieder in Erinnerung rufen.» Ob er nun ein Mandat akquiriert oder sich durch ein intensives Workout kämpft: Am Ende geht es immer darum, das nächste Ziel zu erreichen und dabei nie aufzugeben. «Man merkt oft erst in schwierigen Momenten, wozu man wirklich fähig ist. Das fasziniert mich – im Sport wie im Beruf.»

Raphael Fischer
Leiter Vermarktung Neubau  
raphael.fischer@ginesta.ch
+41 44 910 77 33