Im Zentrum von Saland entsteht mit Dihei Saland ein durchdachtes Wohnprojekt, das modernes Wohnen mit hoher Lebensqualität vereint.

Wo vor kurzem noch eine grüne Wiese das Dorfbild prägte, wird in den kommenden Jahren eine harmonische Überbauung mit sechs Wohnblöcken und insgesamt 32 Wohnungen realisiert. Das Neubauprojekt richtet sich an Menschen in verschiedenen Lebenssituationen – von Singles und Paaren bis hin zu Familien und Senioren. Neben einem breiten Wohnungsmix von 2.5- bis 5.5-Zimmer-Wohnungen wird das Projekt durch nachhaltige Bauweise, durchdachte Freiflächen und ein integratives Wohnkonzept geprägt.

Aktuell befindet sich das Projekt im Verkauf der ersten Etappe mit insgesamt 14 Wohnungen.

Wohnraum für eine wachsende Gemeinde
Saland und die gesamte Gemeinde Bauma befinden sich in einer Wachstumsphase. Prognosen zeigen, dass die Einwohnerzahl in den kommenden Jahren deutlich steigen wird. Der Zuzug von Familien sorgt insbesondere für eine steigende Nachfrage nach zeitgemässem Wohnraum mit Nähe zur Natur und guter Infrastruktur. Dihei Saland trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem es nicht nur modernen Wohnraum, sondern auch eine lebendige Wohnumgebung schafft. Ein Kindergarten innerhalb der Überbauung ist ein besonderes Highlight, das den Bedürfnissen junger Familien entgegenkommt. Die Gemeinde Bauma hat sich bereits bereit erklärt, diesen Standort für einen Kindergarten zu nutzen.

Nachhaltigkeit und Wohnqualität im Fokus
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element von Dihei Saland. Die Gebäude werden in Massivbauweise errichtet, um eine hohe Langlebigkeit und Energieeffizienz zu gewährleisten. Dazu Felix Helling, Projektverantwortlicher bei der azemos property ag:

"Unser Bauprojekt in Saland überzeugt mit der Massivbauweise für höchste Langlebigkeit und Energieeffizienz. Die Gebäudehülle wird mit einer optimalen, den aktuellen Vorschriften entsprechenden Wärmedämmung und einer Photovoltaikanlage ausgeführt. Modernste Kunststoff-Metall-Fenster mit elektrischen Sonnenmarkisen sorgen für optimalen Licht- und Wärmeschutz. Die Heizenergie wird aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe gewonnen und die Wohnungen sind mit einer Fussbodenheizung und einem effizienten Lüftungssystem ausgestattet."


Nachhaltigkeit spielt in der Planung des Diheis eine grosse Rolle. Bild: Dome Visual GmbH

Neben der energieeffizienten Bauweise setzt das Projekt auf grosszügige Freiflächen. Offene Grünbereiche und Begegnungszonen fördern den sozialen Austausch und schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität. 

Ideale Lage für Pendler und Naturliebhaber
Die Lage von Dihei Saland vereint die Vorzüge des ländlichen Wohnens mit einer guten Anbindung an urbane Zentren. Saland ist mit der Bahn und dem Auto gut erreichbar. Zürich, Winterthur oder Wetzikon sind mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto in kurzer Zeit erreichbar. Gleichzeitig lädt die umliegende Natur zu Freizeitaktivitäten ein. Die Töss und die umliegenden Hügel bieten ideale Bedingungen für Spaziergänge, Wanderungen und sportliche Aktivitäten.


Vielleicht haben Sie die neusten Sujets für Dihei Saland bereits auf der Strasse angetroffen?

Ein Zuhause mit Zukunft
Die geplanten 32 Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse und eine hochwertige Ausstattung. Die Kombination aus modernen Wohnstandards, nachhaltiger Bauweise und attraktiver Umgebung macht Dihei Saland zu einer vielversprechenden Adresse für zukünftige Bewohner. Die Fertigstellung und Übergabe der ersten Wohnungen ist für Herbst 2026 vorgesehen.

Gerne beraten wir Sie bei Interesse persönlich. Mehr Informationen zum Neubauprojekt finden Sie in der Zwischenzeit auf der Projektwebsite dihei-saland.ch.