Im Oberengadin kennen die Preise nur eine Richtung: nach oben.

Unsere neuen Marktberichte 2022 sind da.

Wie jedes Jahr haben wir die Marktentwicklung der Immobilienpreise in der Region unter die Lupe genommen und veröffentlichen am 20. Dezember 2021 die Marktberichte für die beliebten Ferienorte St. Moritz, Celerina, Pontresina und Samedan.

Nachdem nach Annahme der Zweitwohnungsinitiative im März 2012 eine gewisse Verunsicherung herrschte mit wenig vorhersehbaren Tendenzen zu den Preisentwicklungen bei Feriendomizilen, die bis ins Jahr 2018 anhielt, gehen die Preise seither stetig nach oben. So war das Preisniveau noch nie so hoch wie 2021 und ein Ende dieser Entwicklung scheint nicht in Sicht. Ein zusätzlicher Treiber der steigenden Preise für Feriendomizile ist das durch COVID-19 veränderte Reiseverhalten. So gingen in letzter Zeit immer weniger Objekte an ausländische Käufer über den Notariatstisch und immer mehr an Käufer aus der Schweiz.

Der Erwerb einer Ferienliegenschaft ist und bleibt aber ein Luxus, den sich bei dieser Entwicklung und der geringen Menge an auf den Markt kommenden Liegenschaften nur wenige leisten können. Für diese ist es aber eine doppelt lohnende Investition: Erstens hat man ein schönes Domizil in den Bergen, das man immer frei nutzen oder es vermieten kann. Zweitens verspricht ein Immobilienverkauf im Oberengadin vor allem auch in diesem anhaltenden Niedrigzinsumfeld eine sicherere Anlage als so manch andere Option zu sein.

Was am Suvretta-Hang aktuell für Preise gelöst werden, wie es in Pontresina und Celerina aussieht oder in Samedan mit seiner Zentrumsfunktion und überdurchschnittlich vielen Mietwohnungen, erfahren Sie in unseren beliebten Marktberichten. Diese liegen in unserer Geschäftsstelle an der Val Sarlas 23 in St. Moritz kostenlos auf. Unser Team freut sich in jedem Fall über Ihren Besuch.

Finden Sie detailierte Informationen in unseren Marktberichten: